Leitidee

Wir fördern den Austausch zwischen den Eltern und der Schule. Wir verstehen uns als Brücke für die Anliegen der Kinder und Eltern einerseits sowie für die der Lehrerschaft andererseits. Die ElternMitWirkung möchte den Lernort Primarschule Schachen zum Wohle unserer Kinder reflektieren und unterstützen. Durch die ElternMitWirkung wird die Identifikation mit der Schule gefördert und die professionelle Arbeit an der Schule ergänzt.

Wer sind wir?

Jede Kindergarten- (1&2) und Klassenstufe (1-6) wird von einem freiwilligen Elternteil eines Kindes vertreten. Zusammen mit der Schulleitung und den Delegierten der Lehrerschaft tauschen wir uns an drei bis vier Sitzungen pro Jahr aus und planen gemeinsam unsere Mitwirkung im laufenden Schuljahr.

Welches sind unsere Kernaufgaben?

Als wichtigste Funktion trägt die ElternMitWirkung Themen aus den Klassen in das Gremium und von den Eltern zu der Schule. Wir organisieren Inputreferate für interessierte Eltern und bieten die Möglichkeit schulinterne Projekte mitzugestalten. Durch die Veranstaltungen stellen wir eine Plattform für den Dialog zur Verfügung.

Abgrenzung

Nicht in den Kompetenzbereich der ElternMitWirkung fallen Anliegen in den didaktischen, pädagogischen und personellen Bereichen. Wir vertreten keine Einzelinteressen.

Vollständiges Konzept